Schulkiosk

Rahmenbedingungen

Die Schule hat ein Kiosk-Team eingerichtet, dem eine Lehrkraft angehört, die den Einkauf organisiert und betreut. 

Weiterhin gehören zum Team freiwillige Schüler zur Zeit aus der 8. Klasse, die in der Pause verkaufen, abrechnen und Rückmeldungen über den Warenbestand geben. 

Gesundheitliche Aspekte werden bei der Auswahl der Waren berücksichtigt.

Unterstützung erfährt das Team durch eine zusätzliche Lehrkraft, die die Schüler im Kioskraum beim Verkaufen und Abrechnen unterstützt.

Am  Mittwoch in der zweiten großen Pause verkaufen mehrere Schüler aus  Jahrgang 8 die im Kiosk angebotenen Artikel und machen die Abrechnung. 

Ziele

  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ordnung halten, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Initiative, Kommunikationsfähigkeit
  • Fächerübergreifend werden neben mathematischen (Berechnung der Ausgaben, Einkauf, Preiskalkulation) auch lebenspraktische Inhalte (Einkaufen, Bestellungen annehmen, Zubereitung, Verkauf)  vermittelt

Positive Wirkungen

  • Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls jedels einzelnen Schüler, da sie eine   Aufgabe übernehmen, die hohe Anerkennung erfährt
  • Kooperation und Absprache unter den Schülerinnen und Schülern
  • Jüngere und ältere Schüler lernen voneinander
  • Förderung des sozialen Miteinanders, wobei die Schüler lernen, zum Wohle der Gemeinschaft zu handeln
  • Attraktives und gesundes Angebot für die Mitschüler aufstellen
  • Verantwortung übernehmen für ein  vorgeschlagenes Angebot
  • Planung, Durchführung und Umsetzung der Aufgaben