Förderschwerpunkt Sprache

Förderschwerpunkt Sprache –  was ist das?

Kinder mit einem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache zeigen Auffälligkeiten

  • in der Aussprache
  •  in der Grammatik
  • im Wortschatz
  •  in der Kommunikation
  •  im Redefluss
  • im Sprachverständnis
  •  in der auditiven Verarbeitung
  • in der Stimme

Ein Unterstützungsbedarf besteht in dem Moment, in dem entweder eine der benannten Auffälligkeiten sehr dominant auftritt oder das Kind mehrere davon gleichzeitig aufweist.

Mit dem sprachlichen Unterstützungsbedarf können weitere Entwicklungsrückstände einhergehen:

  • Wahrnehmungsstörungen
  • Lernstörungen
  • entwicklungsverzögerte Motorik
  • verzögerte sozial-emotionale Entwicklung

Kinder mit dem Unterstützungsbedarf Sprache haben häufig Schwierigkeiten, über Sprache Lerninhalte abzuspeichern. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zu einem besonderen Unterrichtskonzept.