Offene Ganztagsschule



Seit August 2016 ist die Erich Kästner-Schule eine offene Ganztagsschule.

Schüler, die für den Ganztag angemeldet sind, können an 4 Nachmittagen (Montag bis Donnerstag) bis 15.00 Uhr in der Schule betreut werden. Nach dem Ganztag gehen die Schüler entweder zu Fuß nach Hause oder fahren ab gegebenenfalls mit dem Linienbus. Schüler aus dem Grundstufenbereich (Klasse 1-4), die am Vormittag mit der Sonderbeförderung befördert werden, nutzen nach dem Ganztag ebenso das Taxi zum Wohnort. Die Kosten dafür trägt der Schulträger. 

Das Mittagessen wird  in der Mensa der Schulrat Habermalz-Schule eingenommen. Der Weg dorthin und zurück findet in Begleitung der Ganztagsbetreuungskräfte statt. Nach dem Essen ist Zeit, die Hausaufgaben zu erledigen, zu spielen, auszuruhen oder an verschiedenen Freizeitangeboten teilzunehmen.

Die halbjährlich/jährlich wechselnden Aktivitäten werden von Betreuungskräften angeboten, die unser Ganztags-Kooperationspartner Cluster aus Hildesheim bereitstellt.

Die Anmeldung zur Ganztagsschule erfolgt halbjährlich und ist verbindlich.

Eingeflochten in den offenen Ganztag ist eine pädagogische Gruppe. Es handelt sich um eine Gruppe mit Schülern der Klassen 1 bis 7. Diese Schüler werden durch Lehrkräfte der Erich Kästner-Schule und eine sozialpädagogische Mitarbeiterin des Elisabethstiftes betreut. Diese spezielle Gruppe findet am Donnerstag statt.