An der Förderschule Sprache hat der Einsatz von Lesepaten seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Schülern übernommen.
Lesepaten sind ehrenamtliche Helfer, die regelmäßig mit den Schülern arbeiten, um deren Leseverständnis und Wortschatz zu erweitern. Der Fokus liegt auf einer individuellen und intensiven Betreuung, da die Schüler der Förderschule häufig besondere Unterstützung im Bereich der Sprache benötigen.


Die Lesepaten lesen gemeinsam mit den Kindern Bücher, üben das flüssige Vorlesen und fördern das Textverständnis. Durch die regelmäßige Praxis können die Kinder ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache steigern und ihre Lesefähigkeit verbessern. Besonders wichtig ist die positive Beziehung, die zwischen Lesepaten und Schülern entsteht, da diese auf Vertrauen und Geduld basiert. Die Lesepaten werden sorgfältig ausgewählt und erhalten eine Einführung, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.


Der Einsatz der Lesepaten trägt entscheidend dazu bei, den Kindern einen leichteren Zugang zur Sprache zu ermöglichen und ihre schulischen Leistungen zu steigern. Zudem profitieren auch die Lesepaten von der Erfahrung, die sie im Umgang mit den Schülern machen. Der Einsatz der Lesepaten an der Förderschule Sprache ist somit eine wertvolle Unterstützung für alle Beteiligten.