Förderschwerpunkt Lernen – was ist das?
Kinder mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen zeigen Auffälligkeiten:
• in Merk- und Speicherfähigkeiten
• im produktiven und reproduktiven Denken
• in Transferleistungen
• in der Lernbereitschaft
• im Arbeitsverhalten
Ein Förderbedarf besteht in dem Moment, in dem entweder eine der benannten Auffälligkeiten sehr dominant auftritt oder das Kind mehrere davon gleichzeitig aufweist.
Mit diesem Förderbedarf können weitere Entwicklungsrückstände einhergehen:
• Wahrnehmungsstörungen
• entwicklungsverzögerte Motorik
• verzögerte sozial-emotionale Entwicklung
Probleme in einem oder mehreren Bereichen müssen nicht zu einem Unterstützungsbedarf „Lernen“ führen, wenn das Kind diese kompensieren kann.
Allerdings kann ein Bereich allein oder das Zusammenspiel mehrerer Faktoren ursächlich sein für einen Unterstützungsbedarf „Lernen“. Zur Klärung bedarf es einer umfassenden Diagnostik.
Kinder mit dem Förderbedarf Lernen haben Schwierigkeiten, Tempo und Umfang von Lernprozessen an der Regelschule zu folgen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zu einem besonderen Unterrichtskonzept.