Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website der Erich Kästner-Schule in Alfeld
Die Erich Kästner-Schule ist eine Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie detaillierte Informationen über unsere Schule. Gerne sind wir persönlich für sie ansprechbar!
Die Erich Kästner-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen und Sprache in einem ländlichen Einzugsbereich im südlichen Landkreis von Hildesheim. Es werden an der Schule derzeit ca. 120 Schüler in den Klassen 1-10 unterrichtet.
Leitbild
Wir lernen und arbeiten nach unserem Leitbild „Miteinander Lernen mit Kopf, Herz und Hand“.
Wir lehren mit Freude und Haben das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler im Prozess der eigenständigen Lebensbewältigung zu unterstützen.
Organisatorisches
Die Erich Kästner-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen und Sprache in einem ländlichen Einzugsbereich im südlichen Landkreis von Hildesheim. Es werden an der Schule derzeit ca. 120 Schüler in den Klassen 1-10 unterrichtet.
Förderschwerpunkte Lernen und Sprache
Die Bildung der Schüler des Unterstützungsbereichs Lernens orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungszielen der allgemein bildenden Schulen. Eine Rückschulung erfolgt nach einem individuellem Zeitplan. Im Bereich Lernen gibt es derzeit noch eine 7., 8., 9. und eine 10. Klasse.
Die Schüler des Förderbereichs Sprache werden nach dem Kerncurriculum der Grundschule unterrichtet und besuchen bis auf wenige Ausnahmen spätestens nach der 4. Klasse die Regelschule.
Unterrichts- und Pausenzeiten
1. Stunde: 07:50 – 08:35
2. Stunde: 08:40 – 09:25
Pause: 20 Minuten
3. Stunde: 09:45 – 10:30
4. Stunde: 10:30 – 11:15
Pause: 20 Minuten
5. Stunde: 11:35 – 12:20
6. Stunde: 12:20 – 13:05
Der offene Ganztag findet von Montag bis Donnerstag statt. An diesen Tagen endet die Betreuung um 15:00 Uhr.
Unsere Sekretariatszeiten
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Iserv
Die Erich Kästner-Schule nutzt Iserv.
Sie können den unten stehenden Link mit Ihren Anmeldedaten zur Anmeldung bei IServ nutzen!

„Miteinander Lernen mit Kopf, Herz und Hand“
